Letzte Ausstellungen

Hartmann Projects

Freitag, 15.09.2023

Vincenzo Pagliuca – monos + bunker
Unsere erste Ausstellung mit dem italienischen Fotografen Vincenzo Pagliuca (*1980) zeigt zwei seiner Langzeitprojekte.
Eröffnung am Freitag, 15.9.2023, 19 Uhr in Anwesenheit des Fotografen

Samstag, 15.07.2023

Kevin Kolland – Gewalt im Bild

Der Fotograf Kevin Kolland untersucht über verschiedene Genres der Fotografie den Begriff der Gewalt und lädt die Besucher ein, eine intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema zu führen. Bilder haben die Kraft, unsere Meinung zu beeinflussen, sei es offen und direkt oder subtil und unbewusst.

Eröffnung mit Performance am Freitag, den 14. Juli, 19 Uhr

Samstag, 25.03.2023

Michael Lange – Cold Mountain

Über einen Zeitraum von sechs Jahren machte Michael Lange ausgedehnte Reisen in verschiedene Regionen der französischen Alpen (Mercantour, Ecrin, Serre-Chevalier, Valloire, Val Cenis, Vanoise und andere). Hoch oben in den Bergen entstand eine Sammlung eindrucksvoller, meditativer Bilder, zwischen Licht und Dunkel, Stille und Sturm.

Eröffnung am Freitag, den 24. März, 19 Uhr

Samstag, 21.01.2023

Ingar Krauss – Rübenkampagne

Seit 2017 portraitiert Ingar Krauss Zuckerrüben in ihrer individuellen Gestalt. Wir stellen diese »Charakterrüben« jetzt bei Hartmann Projects erstmals vor, ...

Freitag, 07.10.2022

Beatrice Minda – Dark Whispers

Als Beatrice Minda zwischen 2014 und 2017 die Aufnahmen für »Dark Whispers« fotografierte, war Myanmar auf dem Weg in eine vielversprechende, demokratische Zukunft. (...)

Samstag, 21.05.2022

Kathrin Linkersdorff – Fairies

Die zutiefst poetischen Bilder von Kathrin Linkersdorff sind von der japanischen Wabi-Sabi Philosophie inspiriert, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont.

Eröffnung am Freitag, den 20.5.2022, 19 Uhr / In Kooperation mit der Galerie Springer Berlin.

Samstag, 19.03.2022

Patrick Lambertz – Chalets of Switzerland

Auf vielen Reisen durch seine Wahlheimat ist Patrick Lambertz immer wieder Häusern begegnet, die sich dem typischen Klischee des Schweizer Chalets entziehen. Es sind in die Jahre gekommene Häuser, die von der in der Schweiz seit Jahrzehnten grassierenden Bau- und Renovierungswut gerade noch verschont geblieben sind.

Dienstag, 16.11.2021

Hartmann Projects

Ulrich Wüst – Stadtbilder (Teil 2)

Ulrich Wüst 2017 ist international als wichtiger dokumentarisch-künstlerischer Fotograf bekannt. Seit den 70er Jahren dokumentiert er den Zustand und die Entwicklung ostdeutscher Städte.

Eine Ausstellung in zwei Teilen (18.9.–06.11. und 16.11.–23.12.) >> 2. Teil verlängert bis 14. März 2022

Samstag, 18.09.2021

Hartmann Projects

Ulrich Wüst – Stadtbilder (Teil 1)

Ulrich Wüst 2017 ist international als wichtiger dokumentarisch-künstlerischer Fotograf bekannt. Seit den 70er Jahren dokumentiert er den Zustand und die Entwicklung ostdeutscher Städte.

Eine Ausstellung in zwei Teilen (18.9.–06.11. und 16.11.–23.12.)

Samstag, 22.05.2021

Hartmann Projects

Concrete Poetry
Brutalistische Architektur in Stuttgart

Die Bilder von Sue Barr zelebrieren das architektonische Erbe des Brutalismus der 60’er und 70’er Jahre in Stuttgart. Sue Barr (Head of Photography an der AA London) dokumentiert diese lange vernachlässigte Phase der Nachkriegsmoderne mit Bildern, die zwischen dokumentarischen und rein abstrahierenden Bildstrategien wechseln. Nach der Ausstellung Autobahn (zusammen mit HC Schink, J. Brüggemann) ist Concrete Poetry Sue Barrs erste Einzelausstellung bei Hartmann Projects. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste (Klasse für Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie, Prof. Marianne Mueller) im Rahmen des »Reallabor Space Sharing / Sharing Brutalism« Projektes entwickelt.

Mit Unterstützung des Förderprogramms NEUSTART KULTUR.

Soft-Opening während des Frühlings-Art Alarm 22.–23.5. Sa 11–20:00 | So 11–18:00
D
ie Künstlerin kann hoffentlich anwesend sein

Samstag, 05.12.2020

Hartmann Projects

Bücher, Editionen und Nam Tchun Mo

Seit 5 Jahren arbeiten wir mit Fotografinnen und Fotografen zusammen, verlegen ihre Bücher, stellen Ihre Projekte aus. Ab und an gibt es zu unseren Büchern auch eine Vorzugsausgabe, also das Buch zusammen mit einem Originalkunstwerk in limitierter Auflage. Insgesamt haben wir mittlerweile 21 Editionen verlegt, die wir alle im Überblick präsentieren.

Samstag, 19.09.2020

Hartmann Projects

Francesco Neri – Farmers

Der in Faenza lebende italienische Fotograf Francesco Neri (*1982) fotografiert seit 2009 die Bauern und Landwirte seiner Heimat, der Emilia Romagna.

Samstag, 21.03.2020

Hartmann Projects

Olaf Otto Becker / Change

Die eindrucksvollem Landschaftsaufnahmen von Olaf Otto Becker beschäftigen sich mit durch Menschen verursachten Veränderungsprozessen auf der Erde.

Samstag, 01.02.2020

Hartmann Projects

UnternehmN von der HaNd in dEN MunD
Hannelore Kober + Jonnie Döbele

Fotografien und Filme der Stuttgarter Avantgarde-Filmemacher Hannelore Kober und Jonnie Döbele in einer spannenden Rückblende der1970er- und 80er-Jahre sowie ihre aktuelle Auseinandersetzung mit dem winzigen Filmformat in weit mehr als 4.000-facher Vergrößerung – als Filmstill.

Samstag, 16.11.2019

Hartmann Projects

Paul Duke – No Ruined Stone

No Ruined Stone des schottischen Fotografen Paul Duke ist eine intensive, schonungslose und zugleich poetische Fotodokumentation über ein typisches Beispiel des sozialen Wohnungsbaus im Großbritannien der Nachkriegszeit.

Samstag, 14.09.2019

Hartmann Projects

Peter Bialobrzeski – No Buddha in Suburbia

Die fotografische Studie zu Gesellschaft und Städtebau ist Ergebnis einer Einladung des Goethe-Institutes nach Mumbai.

Freitag, 17.05.2019